SURAP Footprints
Die SURAP Footprints-Methode ist eine von SURAP entwickelte Datenbank zur Bewertung der Klimaauswirkungen und des Ressourcenverbrauchs von Gebäuden. Der überschaubare Satz von Indikatoren erleichtert die Bewertung und Kommunikation von Klimaauswirkungen und Ressourceneffizienz. Die enthaltenen Daten werden von SURAP unter Verwendung der ecoinvent-Hintergrunddatenbank erstellt.
Umweltwirkungsindikatoren
Abkürzung | Indikator | Einheit |
---|---|---|
GWP total | Global Warming Potential, total | kg CO2-eq. |
PENRT | Total use of non renewable primary energy resources | MJ |
RMI | Raw Material Input | kg Rohstoffe |
TMR | Total Material Requirement | kg Primärmaterial |
WDP | Water Depletion Potential | m³ world eq. |
Lebenszyklusphasen
Die folgenden Lebenszyklusphasen und -module sind in der SURAP-Footprints Datenbank verfügbar: Herstellung A1-A3, Transport zur Baustelle A4, Austausch/Ersatz B4, Energie B6, Entsorgung (C3, C4), Recycling (stofflich D1, energetisch D2).
Nicht gefunden, wonach Du gesucht hast?
Verschlagwortet mitdata_doc