EN 15804+A1
Die EN 15804+A1-Methode wird als Grundlage verschiedener Zertifizierungs- und Bewertungssysteme verwendet, z.B.:
- DGNB (Version 2018): Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) für nachhaltige Gebäude (alte Version),
- BNB: Bewertungssystem nachhaltiges Bauen des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB),
- QNG: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude
Lebenszyklusphasen
Folgende Lebenszyklusphasen und- module werden verwendet: Herstellung A1-A3, Austausch/Ersatz B4, Energie B6, Entsorgung (C3, C4), Recycling (stofflich D1, energetisch D2). Alle SURAP LCA-Methoden erlauben außerdem die Bewertung des Transport vom Baustoffhersteller zur Baustelle (A4).

Umweltwirkungsindikatoren EN 15804+A1
| Abkürzung | Indikator | Einheit |
|---|---|---|
| GWP | Global Warming Potential | kg CO2-eq. |
| ODP | Ozone Depletion Potential | kg CFC 11 eq. |
| POCP | Photochemical Ozone Creation Potential | kg C2H2 eq. |
| AP | Acidification Potential | kg SO2-eq. |
| EP | Eutrophication Potential | kg (PO4)3-eq. |
| PENRT | Total use of non renewable primary energy resources | MJ |
| PERT | Total use of primary energy resources | MJ |
Nicht gefunden, wonach Du gesucht hast?
Verschlagwortet mitdata_doc