Wie komme ich zu einer EPD?
Du möchtest zeigen, wie nachhaltig dein Produkt wirklich ist? Dann ist eine Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration - EPD) genau das Richtige. Eine EPD macht die Umweltauswirkungen deines Produkts transparent – auf Basis nationaler, europäischer und internationaler Normen.
1. Kontakt aufnehmen
Nutze das Kontaktformular unten auf dieser Seite oder schreib uns einfach an info@surap.de.
Wir klären in einem kurzen Gespräch:
- Welche Produkte du bilanzieren möchtest
- Ob du bereits Daten oder Vorinformationen hast
- Für welchen Anwendungsbereich die EPD gedacht ist (z. B. öffentliche Ausschreibungen, Kundenanforderungen, Listung auf EPD-Plattformen)
Ziel: Unverbindliches Kennenlernen & erste Einschätzung des Aufwands
2. Daten erfassen
Wir begleiten dich bei der Datenerhebung – Schritt für Schritt:
- Eingesetzte Materialien, Mengen, Energieträger
- Produktionsprozesse, Transport, Abfälle
- Entsorgung oder Recycling am Lebensende
Keine Sorge: Du brauchst keine Ökobilanz-Erfahrung – wir holen dich genau da ab, wo du stehst.
3. Ökobilanz & Entwurf der EPD
Wir erstellen auf Basis deiner Angaben die Ökobilanz (LCA) und bereiten den EPD-Entwurf vor. Du bekommst:
- Volle Transparenz über die Ergebnisse
- Auf Wunsch: Hinweise zur Reduktion von Umweltauswirkungen
- Die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und Anpassungen vorzunehmen
4. Verifizierung & Veröffentlichung
Für veröffentlichte EPDs arbeiten wir mit unabhängigen EPD-Programmstellen zusammen.
Du entscheidest:
- Ob du eine verifizierte EPD (z. B. für öffentliche Nutzung/Zertifizierung)
- Oder eine nicht-verifizierte EPD für interne Zwecke
5. Nutzen & kommunizieren
Jetzt kannst du deine EPD verwenden für:
- Ausschreibungen und Gebäude-Zertifizierungen.
- Nachhaltigkeitskommunikation & Marketing.
- Grundlage für Klimabilanzen und ESG-Strategien
Noch Fragen?
Wir begleiten dich persönlich auf dem Weg zur EPD.
Schreib uns: info@surap.de oder nutze das Kontaktformular unten auf dieser Seite.